Wintersemester 1995/96 – Sommersemester 1996
- Den Tod definieren
Prof. Dr. Wolfram Höfling - Erlösung durch Rechtfertigung: Altägyptische Todesvorstellungen
Prof. Dr. Jan Assmann - Apoptose – der programmierte Zelltod
Dr. Thomas Friedrich - Sub specie mortis – Kafkas Todesbilder
Prof. Dr. Günther Blamberger - Ein Recht auf den eigenen Tod?
Dr. Hans-Georg Koch - Tod und Ritus – Grunderfahrung Tod in außereuropäischen Kulturen und Religionen
Prof. Dr. Theo Sundermeier - Requiem aeternam… Tod als Thema der Musik
Prof. Ulrich Dibelius - Suizid – eine Krankheit zum Tode?
Prof. Dr. Klaus Böhme - Totentänze des Mittelalters
Prof. Dr. Hartmut Freytag - Euthanasie und »künstliches« Leben
Prof. Dr. Volker v. Loewenich - Lebensschutz im deutschen Strafrecht am Beispiel des §218 StGB
Prof. Winfried Hassemer